Ich füttere zur Zeit Family Plus von Josera. Kauft euch am besten einen 12,5, KG Sack. Dann habt ihr genug für die ersten Wochen und Monate und zur Umstellung, wenn ihr anderes Futter bevorzugt. Ihr bekommt von mir einen Beutel mit diesem Futter für die ersten Tage, falls ihr nicht dazu gekommen seid, Futter zu kaufen. Die Welpen fressen sehr gerne gekochte feine Haferflocken, Quark und Obst (auf keinen Fall Weintrauben; die sind für Hunde giftig). Immer an Wasser oder Tee denken.
Die Moro´sche Möhrensuppe
Gegen Durchfall:
Zutaten für die Moro’sche Möhrensuppe
- 1 kg handelsübliche Karotten (je nach Hundegröße und Vorratshaltung auch gerne mehr, um Vorrat anzulegen)
- 1 TL Kochsalz (optional, Tierarzt fragen – bei empfindlichen oder nierenkranken Hunden lieber weglassen)
- Wasser oder alternativ ein milder Fencheltee (ungesüßt, ohne Zusätze)
Zubereitung der Karottensuppe
- Karotten gründlich waschen, die Enden abschneiden und je nach Qualität schälen. Anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Karotten in einen großen Topf geben und mit Wasser oder mildem Fencheltee aufgießen. Kurz kräftig aufkochen lassen.
- Danach die Hitze reduzieren und die Karotten 90 Minuten leise köcheln lassen.
- Ziel ist es, bestimmte Zuckermoleküle (Oligosaccharide) in den Möhren zu erzeugen, die eine schützende Wirkung auf die Darmwand haben.
- Während der langen Kochzeit immer wieder den Flüssigkeitsstand kontrollieren und bei Bedarf etwas Wasser oder Fencheltee nachfüllen.
- Nach Ende der Kochzeit die Karotten abgießen, das Kochwasser unbedingt auffangen.
- Karotten sehr fein pürieren – je cremiger, desto besser können die Oligosaccharide wirken. Wer keinen Mixer hat, kann die Karotten auch durch ein Sieb drücken oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Das aufgefangene Kochwasser nach und nach zum Karottenpüree geben, bis eine Konsistenz ähnlich wie dicke Buttermilch erreicht ist.
- Optional: 1 TL Salz zugeben – aber nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
- Suppe abkühlen lassen, bis sie handwarm ist